Messdiener
In unserer Gemeinde gibt es zirka 25 Messdiener, Jungen und Mädchen in allen Altersgruppen. Auch Erwachsene übernehmen die Dienste. Wer lernen möchte, wie die Messe aufgebaut ist, was genau zu tun ist und wie das Weihrauchfass geschwenkt wird, der kann dies im dritten Schuljahr lernen. Der Kurs geht über ein halbes Jahr und findet wöchentlich im Gemeindehaus und der Kirche statt. Geleitet wird er von einigen älteren Ministranten.
Nicht nur der korrekte Ablauf von Tätigkeiten steht dabei im Mittelpunkt, sondern auch die verstehende Teilnahme. Bezug ist jeweils der Alltag der Kinder, der auf den Gottesdienst hin gedeutet wird. So decken wir beispielsweise zuerst zusammen den Tisch und essen gemeinsam, um dann erst kennenzulernen, wie der Altar vorbereitet wird. Wir überlegen, was Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum feierlichen Essen zu Hause sind und lernen erst dann die nötigen Schritte für den Altardienst als Messdiener.
Wer schon älter ist und in den Dienst einsteigen möchte oder wer bereits in einer anderen Gemeinde als Ministrant gedient hat, kann sich gerne melden: Wir finden eine individuelle Lösung für den Start in den Dienst.Neben dem Dienst am Altar gibt es auch Aktionen für die Ministranten, wie zum Beispiel die Teilnahme an den Stadt- und Bistumsmessdienertagen oder ein jährliches Treffen aller Messdiener. Kontakt ministranten@sankt-joseph-wandsbek.de.
„Als ich das erste Mal gedient habe, war ich ganz doll aufgeregt. Ich wusste erst nicht, was ich tun sollte – aber ich wusste es dann doch.“ Ann-Kathrin
„Beim ersten Mal hab ich mit den Großen die Gabenbereitung gemacht, und das war cool!“ Fabian
„Es war schön, als wir gemeinsam den Tisch gedeckt und gegessen haben. – Nachher haben wir das mit dem Altar verglichen.“ Carolin und Anni
„Es macht Spaß, die Kerzen zu tragen oder die Gaben zu bringen.“ Susanne
„Ich fand es gut, dass der Pfarrer gesagt hat, man kann auch Fehler machen.“ Aura