Kinder und Jugendliche
Zeltlager
Im Sommer heißt es für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren seit ein paar Jahren jährlich: Es ist Zeltlagerzeit! Zwei Wochen fahren wir auf einen schönen Zeltplatz, der mit einem Sanitär- und Küchengebäude ausgestattet ist. Wir leben in kleinen Zeltgruppen in Hauszelten, erfahren Natur und Tierwelt, Gemeinschaft und Spaß. Ausflüge, Spiele, Lagerfeuer, Wanderungen, Action, Singen, Basteln, Freizeit, Gruselgeschichten, Fußball – all das gehört zu unserem Zeltlager dazu. Die Kinder werden von gut ausgebildeten und erfahrenen Gruppenleitern betreut, der Betreuerschlüssel ist erstklassig und liegt bei 1 zu 3. Einen kleinen Eindruck von der Freizeit gibt dieser Lagersong
aus einem früheren Zeltlager.
Wenn jemand Interesse hat, als Leiter mit zu fahren, mag er sich gerne an folgende Adresse wenden: zeltlager-sankt-joseph@outlook.de mit dem Betreff „Leiter“. Für genauere Informationen Kontaktieren Sie uns gerne unter zeltlager@sankt-joseph-wandsbek.de.
Informationen zum Zeltlager 2025 finden Sie ebenfalls unter der genannten Mailadresse.
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat unser Zeltlager 2012 prämiert. Die Lagerzeitung und der Film aus dem damaligen Zeltlager wurden als gute Beiträge der Kinder- und Jugendarbeit vom Hilfswerk mit 250 Euro dotiert. Das Preisgeld wurde in Material für das nächste Zeltlager investiert.
„Dieses Jahr ist das Zeltlager voll cool. Der Zeltplatz ist einfach gigantisch.“ Erik
„Die zwei Wochen sind schnell vergangen und wir fanden sie sehr toll.“ Monique
„Das Zeltlager hat uns allen super gut gefallen, aber am allercoolsten fanden wir den Badesee, das Klimahaus und natürlich den Napo.“ Marcel
„Richtig lecker! Das Essen ist lecker, gesund und man wird richtig satt.“ Susanne
„Nach zwei Tagen kannte man hier schon jeden.“ Max
„Der Platz bietet echt viel. Man kann Fußball spielen, Tischtennis, Federball. Man kann sich alles ausleihen. Das ist Beschäftigung pur.“ Matteus
,,Kann das ewig gehen?“ Simon


Die Kinderkirche ist ein besonderes Angebot für ganz junge Menschen. Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren findet einmal im Monat parallel zur Heiligen Messe am Sonntag eine Wortgottesfeier statt. Die Kinder hören und erleben das Evangelium, eine Lesung oder den Psalm des jeweiligen Sonntags in altersgemäßer Form. Manchmal geht es auch um ein aktuelles Thema, das der Zeit im Jahreskreis entspricht. Es wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Kinder selbst aktiv werden. Sie gestalten, malen, singen und tragen zum Gelingen einer lebendigen und kreativen Wortgottesfeier bei. Die Kinder können die Freude am Glauben kennen lernen.
In unserer Gemeinde gibt es rund 25 Messdiener, Jungen und Mädchen in allen Altersgruppen. Wer lernen möchte, wie die Messe aufgebaut ist, was genau zu tun ist und wie das Weihrauchfass geschwenkt wird, der kann dies im dritten Schuljahr lernen. Der Kurs geht über ein halbes Jahr und findet wöchentlich im Gemeindehaus und der Kirche statt. Geleitet wird er von einigen älteren Ministranten.
„Mir hat besonders gut gefallen, dass wir Brot gebacken haben.“ Esther
Vor einigen Jahren wurde die Krabbelgruppe gegründet als Treff- und Austauschmöglichkeit für junge Eltern an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU). Seit 2014 wird die Krabbelgruppe als gemeinsame Gruppe für Eltern und Kinder der Pfarrei St. Joseph und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) an der HSU angeboten. Am Montagvormittag von 9 bis 12 Uhr bietet die KHG in der Oktaviostraße ein offenes Haus mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück für Mütter, Väter und Kinder. Es ist eine Zeit zum Spielen, Singen und Klönen und sich allgemein auszutauschen. Auch Freunde junger Eltern sind willkommen.