Auf dem Weg in den Pastoralen Raum
Mit dem Pfarreien St. Agnes (Hamburg-Tonndorf) und St. Paulus (Hamburg-Billstedt) sind wir auf dem Weg in eine intensivere Zusammenarbeit, die langfristig zur Bildung eines Pastoralen Raumes führen wird. Zu diesem gehören dann die Pfarreien St. Joseph (Hamburg-Wandsbek), St. Agnes (Hamburg-Tonndorf) mit der Gemeinde St. Martin (Barsbüttel) und St. Paulus (Hamburg-Billstedt) mit der Gemeinde St. Stephanus (Hamburg-Mümmelmannsberg).
Kartendaten und -kacheln: © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL bzw. CC BY-SA)
Schritte zu einer intensiveren Zusammenarbeit
Die Pfarrgemeinderäte haben sich bereits mehrfach getroffen und einander die Pfarreien näher bekannt gemacht. Den Pfarrgemeinderäten von St. Agnes und St. Paulus soll die Möglichkeit gegeben werden, jeweils einen Vertreter als Gast in unseren Pfarrgemeinderat zu entsenden, der dann auch aus dem Leben seiner Pfarrei berichten kann. Die Einladungen zu und Protokolle der Pfarrgemeinderatssitzungen von St. Joseph werden schon jetzt zur Information auch an die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte von St. Agnes und St. Paulus geschickt. Die Kirchenvorstände haben sich ebenfalls zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen und schon vorher das gleiche Vorgehen zum Informationsaustausch vereinbart. Einer unserer Schaukästen ist für Informationen aus den beiden Nachbarpfarreien reserviert.
Bereits das vierte Mal kooperieren wir mit St. Agnes 2015/16 in der Vorbereitung der Jugendlichen auf die Firmung. Auch im Bereich der Seniorenarbeit gibt es einen guten Austausch, der im Herbst 2014 zu einem ersten gemeinsamen Seniorenausflug führte. Eine gemeinsame Maiandacht hat im Jahr 2016 stattgefunden und im Frühling 2017 ist wieder ein gemeinsamer Ausflug geplant. Auskünfte erteilen die Pfarrgemeinderäte. Die Geistlichen und die hauptamtlichen Mitarbeiter in der Pastoral treffen sich schon seit über einem Jahr regelmäßig jeden dritten Samstag zum Austausch.
Gemeinsamer Ausschuss
Inzwischen hat sich der gemeinsame Ausschuss konstituiert.
Aus der Pfarrei St. Joseph sind Mitglieder im gemeinsamen Ausschuss:
Herr Jan Stahmann, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Frau Gabi Middel-Okafor, stellv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates
Dr. Johannes Salamon, Kirchenvorstand
Pfarrer Dr. Markus Tymister
Aus den Orten kirchlichen Lebens auf dem Gebiet der Pfarrei St. Joseph:
Frau Martina Drese, Pfarrhelferin der kath. Hochschulgemeinde an der HSU, als Vertreterin Frau Dr. Petra Haunhorst, Pfarrgemeinderat der KHG der HSU
Herr Sebastian Stahlberg, Leiter der kath. Schule St. Joseph
Frau Monika Polcyn, Leiterin der kath. Kindertagessätte St. Joseph
Als Rendant der drei Pfarreien:
Herr Norbert Kiencke
Vorsitzender des gemeinsamen Ausschusses ist:
Pfarrer Siegfried Albrecht, St. Paulus-Billstedt und St. Agnes-Tonndorf, sowie Leiter der Entwicklung.
Dokumente des Erzbistums Hamburg zur Thematik der pastoralen Räume finden sich hier:
Dokumentation der pastoralen Räume im Erzbistum Hamburg
Weitere Mitglieder des gemeinsamen Ausschusses:
Aus der Pfarrei St. Agnes-Tonndorf:
Herr Christian Sommer, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates
Herr Alfred Hanke, Kirchenvorstand
Frau Roswita Holle, Kirchenvorstand
Gemeindereferentin Barbara Meier
Aus der Pfarrei St. Paulus-Billstedt:
Herr Hong-An Luu, Kirchenvorstand
Frau Martina Busenbender, Pfarrgemeinderat
Diakon Ulrich Bork
Frau Renate Schmidt, Gemeindereferentin
Aus den Orten kirchlichen Lebens im Gebiet dieser beiden Pfarreien:
Herr Martin Schrörs, Leiter der kath. Kindertagesstätte St. Paulus, auch für die kath. Kindertagesstätte St. Stephanus
Herr Rainer Busenbender, Leiter der kath. Schule St. Paulus
Frau Yvonne Pawlak, IN-Via Sozialarbeit
Aus dem entstehenden pastoralen Raum:
Pastor Alexander Görke
Auf seiner 2. Sitzung am 8. Februar 2017 in St. Joseph in Wandsbek hat der gemeinsame Ausschuss die Mitglieder der
Lenkungsgruppe
benannt:
Aus der Pfarrei St. Joseph: Herrn Jan Stahmann
Aus der Pfarrei St. Agnes: Herrn Christian Sommer
Aus der Pfarrei St. Paulus: Herrn Hong-An Luu
.
Leiter der Lenkungsgruppe ist Pfarrer Siegfried Albrecht
Hier finden Sie das vollständige Protokoll der 2. Sitzung des gemeinsamen Auschusses.
Hier finden Sie das vollständige Protokoll der 3. Sitzung des gemeinsamen Auschusses.
Hier finden Sie das vollständige Protokoll der 4. Sitzung des gemeinsamen Auschusses.
Hier finden Sie das vollständige Protokoll der 5. Sitzung des gemeinsamen Auschusses.
Hier finden Sie das vollständige Protokoll der 6. Sitzung des gemeinsamen Auschusses.